Landesarbeitsgemeinschaft
Kunst und Medien NRW e.V.

Wittener Straße 3
44149 Dortmund
Tel.: 0231-98 88 70 66

08 Sep 2020

Dokumentation "Kulturelle Jugendarbeit im Kontext von Migration & Flucht"

München

Seit 2016 werden die LKJ und ihre Landesarbeitsgemeinschaften vom Jugendministerium durch
ein Sonderförderungsprogramm unterstützt, kulturelle Projekte für und mit geflüchteten Kindern
und Jugendlichen durchzuführen. Die LAG Kunst und Medien wertet in einer Dokumentation rund
100 Projekte aus, die in den letzten fünf Jahren stattgefunden haben.
Dabei werden erfolgreiche Konzepte, Methoden und Projektideen vorgestellt. Außerdem werden konkrete, hilfreiche Tipps für die Durchführung eigener Angebote gegeben.
Die Broschüre kann kostenlos angefordert werden.

30 Mär 2020

Kultur-Care-Pakete - analoge und digitale Möglichkeiten der kosten- und kontaktlosen Kulturellen Jugendarbeit

München

Liebe Partner*innen, Kolleg*innen, Mitglieder und Referent*innen,

um auch weiterhin Kinder und Jugendliche mit kulturellen Angeboten zu erreichen, haben wir zusammen mit Künstler*innen aus unserem Netzwerk unterschiedliche analoge "Kultur-Care-Pakete" (Logo im Anhang) und digitale Ferienworkshops entwickelt.

Infos findet ihr hier.

13 Mär 2020

Recht & Würde Plakatkampagne und Ausstellung zu den Menschenrechten

München

Unsere Ausstellung ist beendet! 10.411 Menschen haben sich während der drei Monate die Bilder und den DokuFilm auf der UZWEI angeschaut, bei Aktionen mitgemacht, sich aktiv mit den Menschenrechten auseinandergesetzt, waren kreativ und nachdenklich. Ein Zahl, die unsere kühnsten Träume übertroffen hat.

Digital lebt die Ausstellung auf Instagram weiter!

18 Nov 2019

Ich kann in meiner Kunst verschwinden gewinnt Dieter Baacke Preis 2019

München

Mehr als Selfies: Inspiriert durch berühmte Foto-Künstlerinnen experimentieren Mädchen mit der eigenen fotografischen Umsetzung von Gefühlen und Aussagen. Das Projekt Ich kann in meiner Kunst verschwinden unter der Leitung von Iris Wolf von der Initiative Selfiegrafen wurde am 16.11.19. in Münchenin der Sonderausschreibung "Sei frech, wild und wunderbar" ausgezeichnet. Der Dieter Baacke Preis ist die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte. Er wird seit 2001 gemeinsam von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK ) verliehen.
Infos: www.dieter-baacke-preis.de

12 Jun 2019

Feedback junges Medienfestival im Dortmunder U

Dortmund

Medienspielwiese zum Austoben! Vom 5. bis 7. Juli findet im Dortmunder U das Feedback - Junges Medienfestival und DrehMOMENTE mit diversen Workshop-Angeboten & Screenings für Jugendliche ab 15 Jahren statt.  Programm und Infos

24 Jan 2019

Ich kann in meiner Kunst verschwinden

Ausstellungseröffnung in Gladbeck

Seit 2016 kooperieren die LAG Kunst & Medien und das Internationale Mädchenzentrum Gladbeck  und führen gemeinsam kulturelle Bildungsprojekte für geflüchtete Mädchen durch. In 2018 fand das Fotografie-Projekt "Ich kann in meiner Kunst verschwinden". Da Frauen und ihr Werk in der Kunstszene häufig unterrepräsentiert und weniger bekannt sind, war es uns wichtig den Mädchen Künstlerinnen und deren Arbeit näher zu bringen. Die vorgestellten Frauen, ihre Arbeiten und Lebensentwürfe können als Vorbilder fungieren und bieten Anregungen für unterschiedliche selbstbestimmte Lebensentwürfe.Im Projekt entstanden Inszenierungen, Polaroids, Collagen und Fotostories.
Am 5. Februar 2019 um 15 Uhr findet nun die Eröffnung der Ausstellung in der Stadtbücherei Gladbeck statt! Infos

26 Nov 2018

NeoEnkel gewinnt Dieter Baacke Preis 2018

Bremen

Alte Fotoalben treffen auf Handydisplays. Im Amalie-Sieveking-Haus in Hamm ist ein Patchwork-Bildband der Kulturen und Generationen entstanden. Das Projekt unter der Leitung von Iris Wolf & Jörg Meier (selfiegrafen.de) wurde am 17.11.18. in Bremen in der Kategorie "interkulturelle/internationale Projekte" ausgezeichnet. Der Dieter Baacke Preis ist die bundesweite Auszeichnung für medienpädagogische Projekte. Er wird seit 2001 gemeinsam von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK ) verliehen.
Infos: www.dieter-baacke-preis.de

© 2025 LAG Kunst und Medien