Auf der Suche nach dem verschwundenen Kinderland

Phantasie und Handwerk
Das Projekt war eine experimentell angelegte SpielKunstWoche für Kinder zwischen 7 und 13 Jahren. Insgesamt haben 18 Kinder mit Migrationshintergrund teilgenommen.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein bunt schillernder Schmetterling, der Hilfe benötigt: Denn das Kinderland ist von schleimigen, grünen Hohlköpfen gestohlen worden und nur Kinder können es wieder finden. Mit viel Phantasie wurden Texte geschrieben, Horchgeräte gebaut, Fundsachen gesucht, Hohlköpfe gemalt und sogar ein Theater mit kleinen Figuren hergestellt - so wie es sich Kinder vorstellen.
Die Werkschau organisierten die Kinder selbständig und führten die ca. 50 Besucher durch die Werkschau und erklärten ihre Arbeiten.
Das Projekt ist die erste Kooperation mit der IFAK Bochum e.V. und wurde vom Fonds Interkultur Ruhr des Regionalverband Ruhr gefördert.